Kess-erziehen: Abenteuer Pubertät

bis Uhr

Veranstaltungsort: Jugendhaus St. Kilian
Bürgstädter Str. 8
63897 Miltenberg

Liebe Eltern!
„Geht das: Jugendliche erziehen mit weniger Schimpfen, Schreien und Ausrasten? Ohne sich in eine endlose Kette von Konflikten zu verhaken? Gelassen und mit ruhigen Nerven?“

Suchen Sie eine Antwort auf diese Fragen?
Pubertät – das ist für Eltern wie für Jugendliche eine Phase des Aufbruchs. Das ist risikoreich und anstrengend – und zugleich gibt es viel Schönes neu zu entdecken.
Beide Seiten werden ernst genommen – in einer Haltung, die darauf vertraut: Wir werden bereichert aus der Phase der Pubertät herausgehen.
Im Kurs werden Eltern sich eingefahrener Verhaltensmuster bewusst, lernen Grenzen zu setzen und die des anderen zu achten.
Anhand eigener Praxisbeispiele üben Väter und Mütter, wie sie respektvoll in der Familie miteinander umgehen können.
Der Elternkurs „Kess-erziehen: Abenteuer Pubertät.“ beschäftigt sich mit folgenden Themen:

  • das positive Selbstwert- und Lebensgefühl ihres heranwachsenden Jugendlichen zu fördern,
  • (störende) Verhaltensweisen von Jugendlichen „anders“ zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren,
  • die Spannung zwischen Abgrenzung und gewünschter Gemeinschaft als Familie auszuhalten und kooperativ zu gestalten,
  • Grenzen respektvoll zu setzen,
  • die Entwicklung des Sohnes/der Tochter zu einem eigenständigen, verantwortungsvollen und lebensfrohen Menschen zu fördern.

An fünf Kursabenden können Sie mit Hilfe von Impulsen, Übungen und im Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern Ihre Fertigkeiten und Kompetenzen in der Erziehung vertiefen und erweitern.

Eltern stärken mit
„Kess-erziehen: Abenteuer Pubertät.“


- Starke Eltern
Jugendliche brauchen starke Eltern. Kess-erziehen stärkt Mütter und Väter in einem demokratisch-respektvollen Erziehungsstil. Sie erfahren, welche sozialen Grundbedürfnisse ihr heranwachsendes Kind hat und was es zur positiven Entwicklung seines Selbstwertgefühls braucht. Eltern lernen, weshalb Jugendliche bestimmte Verhaltensweisen zeigen, die sie irritieren oder stören, und wie sie darauf situationsorientiert reagieren können.

- Ein respektvoller Umgang miteinander
„Kess-erziehen: Abenteuer Pubertät.“ hilft, dass Eltern dem Jugendlichen wertschätzend begegnen, Vertrauen in die Fähigkeiten des Jugendlichen setzen und so weit wie möglich auf die Eigentätigkeit und das Verantwortungsbewusstsein des Jugendlichen bauen. Die Eltern-Kind-Beziehung wird dadurch entscheidend gestärkt.

- Eigenständige, verantwortungsvolle und lebensfrohe Menschen
„Kess-erziehen: Abenteuer Pubertät.““ zeigt auf, wie in der Zeit des Umbruchs und Aufbruchs Mütter und Väter sowohl auf das Bedürfnis des Jugendlichen nach Zugehörigkeit als auch nach Ablösung und Eigenständigkeit eingehen können. Mütter und Väter werden ermutigt, zu ihren Ansichten und Werten zu stehen, Grenzen zu setzen und dem Jugendlichen die logischen und fairen Folgen zuzumuten, die aus seinem Verhalten entstehen. So lernen Jugendliche, Vertrauen in ihre Fähigkeiten zu entwickeln und Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen.

- Ein gekonntes Umgehen mit Konflikten
Konflikte zwischen Eltern und Kindern sind in der Pubertät unausweichlich – ja sogar sinnvoll. „Kess-erziehen: Abenteuer Pubertät.“ vermittelt Müttern und Vätern Wege, Konflikte mit dem Jugendlichen gemeinsam anzugehen und zu lösen.

- Eine Phase, die alle bereichert
Pubertät – das ist für Eltern wie für Jugendliche eine Phase des Aufbruchs. Kess-erziehen lenkt den Blick auf die Stärken der Eltern und der Jugendlichen. Gegenseitiger Respekt, Momente echter Begegnung und Ermutigung vermindern Konfliktpotenziale und helfen, auch viel Positives neu zu entdecken – in einer Haltung, die darauf vertraut: Wir werden alle bereichert aus der Phase herausgehen.

Flyer und Anmeldebogen

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.